Schmerztherapie / Palliativmedizin
In der Schmerztherapie werden Patienten mit unterschiedlichen chronifizierten Schmerzen und auch Tumorpatienten betreut. Zum Einsatz kommen neben der medikamentösen Therapie nach dem WHO-Schemata auch interventionelle Verfahren.
- Einige Krankheitsbilder
- Invasive Verfahren
- Nichtinvasive Verfahren
- Akupunktur
Einige Krankheitsbilder
- Herpes Zoster-Neuralgie
- Trigeminus-Neuralgie
- Komplexes Gesichtsschmerz-Syndrom
- Migräne
- Chronische Reflex-Dystrophie - M. Sudeck
- Chronische Schmerz-Syndrome im Bereich der Wirbelsäule von Nacken bis Lumbal, Lumboischialgie
- Wurzelreiz-Syndrom
- Chronische Schmerzen nach diversen Operationen
- Multilokuläres Schmerz-Syndrom
- Schmerzen bei chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Durchblutungsstörungen etc.
- Tumorschmerzen
Invasive Verfahren
- Infiltrationsanästhesien – Neuraltherapie
- Periphere Nervenblockaden (Plexus, Scalenusanästhesie)
- Stellatumblockaden z. B. bei M. Sudeck
- GLOA des Ganglion cervicale superius (z. B. Trigeminusneuralgie)
- Sacralblockaden bei chronischer und akuter Lumboischialgie
- Periduralanästhesie
Nichtinvasive Verfahren
- TENS
- Infusionstherapie
- Psychosomatische Grundversorgung
- Entspannungsverfahren nach Jacobson
Akupunktur
- Akupunktur